Read Ebook: Geologische Beobachtungen über die Vulcanischen Inseln Mit kurzen Bemerkungen über die Geologie von Australien und dem Cap der guten Hoffnung by Darwin Charles
Font size:
Background color:
Text color:
Add to tbrJar First Page Next Page
Ebook has 618 lines and 66751 words, and 13 pages
Translator: J. Victor Carus
ANMERKUNGEN ZUR TRANSKRIPTION
Ch. Darwin's
~gesammelte Werke.
~ ~Aus dem Englischen ?bersetzt
~ von
J. Victor Carus.
Autorisirte deutsche Ausgabe.
Elfter Band. Zweite H?lfte.
~Vulcanische Inseln.
~ Mit einer Karte und vierzehn Holzschnitten.
STUTTGART. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung .
Geologische Beobachtungen
?ber die
mit
kurzen Bemerkungen ?ber die Geologie
von
Australien und dem Cap der Guten Hoffnung.
Von
Nach der 2. Ausgabe aus dem Englischen ?bersetzt
von
J. Victor Carus.
Mit einer Karte und vierzehn Holzschnitten.
STUTTGART.
E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung .
K. Hofbuchdruckerei Zu Guttenberg in Stuttgart.
Vorrede zur zweiten Ausgabe.
Die erste Ausgabe meiner >>Geologischen Untersuchungen ?ber die Vulcanischen Inseln, welche w?hrend der Reise von S. M. S. Beagle unter dem Commando des Capt. FITZROY besucht wurden<<, erschien unter Gutheiszung der Lord Commissioners of Her Majesty's Treasury im Jahre 1844, und meine >>Beobachtungen ?ber S?d-America<< im Jahre 1846. Da diese beiden Werke jetzt vergriffen sind, und da ich glaube, dasz sie doch noch Sachen von wissenschaftlichem Werthe enthalten, schien es mir r?thlich, sie neu herauszugeben. Sie handeln von Theilen der Erde, welche so selten von wissenschaftlichen Leuten besucht worden sind, dasz mir nicht bekannt ist, dasz etwa Vieles nach sp?ter angestellten Beobachtungen verbessert oder zugef?gt werden k?nnte.
In Folge der groszen Fortschritte der Geologie in neuerer Zeit d?rften meine Ansichten ?ber einige wenige Punkte etwas veraltet erscheinen; ich habe es aber f?r das Beste gehalten, sie so zu lassen, wie sie urspr?nglich erschienen sind. Um meinen Bericht ?ber die w?hrend der Reise des >Beagle< angestellten geologischen Beobachtungen zu vervollst?ndigen, will ich hier noch auf vier besonders erschienene Abhandlungen hinweisen: 1. >>?ber den Zusammenhang gewisser vulcanischer Erscheinungen in S?d-America<<, im Jahre 1838 gelesen, in Bd. 5 der >Transactions of the Geological Society< erschienen; 2. >>?ber die Verbreitung der erratischen Bl?cke und die gleichzeitigen geschichteten Ablagerungen von S?d-America<<, gelesen 1841 und in Bd. 6 der n?mlichen Abhandlungen ver?ffentlicht; 3. >>Eine Schilderung des feinen Staubs, welcher h?ufig auf Schiffe im Atlantischen Ocean f?llt<<, in den Proceedings derselben Gesellschaft, 4. Juni 1845; und 4. vom 25. M?rz 1846 in demselben Journal >>?ber die Geologie der Falkland-Inseln<<.
Inhalt. Seite
Erstes Capitel. 1
S. Jago, im Cap Verdischen Archipel.
Gesteine der untersten Reihe. -- Eine kalkige, sediment?re Ablagerung, mit recenten Muscheln, durch die Ber?hrung mit dar?ber liegender Lava ver?ndert; ihre horizontale Lage und Ausdehnung. -- Sp?ter erfolgte vulcanische Ausbr?che, in Begleitung mit kalkiger Substanz in erdiger oder fasriger Form und h?ufig innerhalb der einzelnen Scorien-Zellen eingeschlossen. -- Alte und obliterite Auswurfs?ffnungen von geringer Gr?sze. -- Schwierigkeit, ?ber eine nackte Ebene neuere Lavastr?me zu verfolgen. -- Landeinw?rts gelegene Berge von ?lterem vulcanischen Gestein. -- Zerfallener Olivin in groszen Massen. -- Feldspathige Gesteine unterhalb der oberen krystallinischen basaltischen Schichten. -- Gleichf?rmige Structur und Form der ?lteren vulcanischen Berge. -- Form der Th?ler in der N?he der K?ste. -- Conglomerat jetzt den Strand bildend
Zweites Capitel. 24
~Fernando Noronha.~ -- Steil abst?rzender Berg von Phonolith. -- ~Terceira.~ -- Trachytische Gesteine; ihre eigenth?mliche Zersetzung durch Dampf von hoher Temperatur. -- ~Tahiti.~ -- ?bergang von Wacke in Trapp; eigenth?mliches vulcanisches Gestein; dessen Blasenr?ume halb mit Mesotyp erf?llt sind. -- ~Mauritius.~ -- Beweise f?r seine neuere Erhebung. -- Structur seiner ?lteren Gebirge; ?hnlichkeit mit S. Jago. -- ~St. Paul's Felsen;~ nicht-vulcanischen Ursprungs; -- ihre eigenth?mliche mineralogische Zusammensetzung
Drittes Capitel. 36
Ascension.
Basaltische Laven. -- Zahlreiche Cratere, welche an der n?mlichen Seite abgestutzt sind. -- Eigenth?mliche Structur vulcanischer Bomben. -- Explosionen gasf?rmiger Massen. -- Ausgeworfene granitische Bruchst?cke. -- Trachytische Gesteine. -- Eigenth?mliche Adern. -- Jaspis, seine Bildungsweise. -- Concretionen in bimssteinartigem Tuff. -- Kalkige Ablagerungen und frondescirende Incrustationen an der K?ste. -- Merkw?rdige bl?ttrige Schichten, welche mit Obsidian abwechseln und in solchen ?bergehen. -- Ursprung des Obsidians. -- Bl?ttrig-werden vulcanischer Gesteine
Viertes Capitel. 75
St. Helena.
Laven der feldspathigen, basaltischen und submarinen Reihe. -- Durchschnitt des Flagstaff-Hill und des Barn. -- Turk's Cap und Prosperous Bay. -- Basaltischer Ring. -- Centraler craterf?rmiger R?cken, mit einer innern Leiste und einer Brustwehr. -- Phonolith-Kegel. -- Oberfl?chliche Schichten von kalkig Sandstein. -- Ausgestorbene Landschnecken. -- Schichten von Detritus. -- Erhebung des Landes. -- Denudation. -- Erhebungscratere
F?nftes Capitel. 101
Galapagos-Archipel.
Chatham-Insel. -- Aus einer besondern Art von Tuff zusammengesetzte Cratere. -- Kleine basaltische Cratere mit H?hlen an ihren Basen. -- Albemarle-Insel, fl?ssige Laven, ihre Zusammensetzung. -- Tuff-Cratere, Neigung ihrer ?uszeren divergirenden Schichten, und Structur ihrer inneren convergirenden Schichten. -- James-Insel, Segment eines kleinen basaltischen Craters; Fl?ssigkeit und Zusammensetzung ihrer Lava-Str?me und der von ihr ausgeworfenen Fragmente. -- Schluszbemerkungen ?ber die Tuff-Cratere und ?ber den durchbrochenen Zustand ihrer s?dlichen Seiten. -- Mineralogische Zusammensetzung der Felsarten des Archipels. -- Erhebung des Landes. -- Richtung der Eruptionsspalten
Sechstes Capitel. 120
Trachyt und Basalt. -- Verbreitung der vulcanischen Inseln.
Das Einsinken von Krystallen in fl?ssige Lava. -- Specifisches Gewicht der constituirenden Bestandtheile des Trachyt und Basalt und ihre sp?tere Trennung. -- Obsidian. -- Scheinbar nicht erfolgende Trennung der Elemente der plutonischen Gesteine. -- Ursprung der Trappg?nge in der plutonischen Reihe. -- Verbreitung vulcanischer Inseln; ihr Vorherrschen in den groszen Oceanen. -- Sie sind meist in Reihen angeordnet. -- Die centralen Vulcane L. VON BUCH'S zweifelhaft. -- Vulcanische Inseln Continente ums?umend. -- Alter vulcanischer Inseln und ihre Erhebung in Masse. -- Eruptionen auf parallelen Spaltungslinien innerhalb einer und derselben geologischen Periode
Siebentes Capitel. 133
~Neu-S?d-Wales.~ -- Sandstein-Formation. -- Eingeschlossene Pseudofragmente von Schiefer. -- Stratification. -- Sich kreuzende Lagen. -- Grosze Th?ler. -- ~Van Diemen's Land.~ -- Palaeozoische Formation. -- Neuere Formation mit vulcanischen Gesteinen. -- Travertin mit Bl?ttern ausgestorbener Pflanzen. -- Erhebung des Landes. -- ~Neu-Seeland.~ -- ~King George's Sound.~ -- Oberfl?chliche eisenhaltige Schichten. -- Oberfl?chliche kalkige Ablagerungen mit Abg?ssen von Zweigen. -- Ihr Ursprung aus angetrifteten St?ckchen Muscheln und Corallen. -- Ihre Ausdehnung. -- ~Cap der Guten Hoffnung.~ -- Verbindung des Granits und Thonschiefers. -- Sandstein-Formation
Anhang. 164
Beschreibung fossiler Muscheln, von G. B. SOWERBY.
Add to tbrJar First Page Next Page