bell notificationshomepageloginedit profileclubsdmBox

Read Ebook: Die Nutzpflanzen unserer Kolonien und ihre wirtschaftliche Bedeutung für das Mutterland by Westermann Diedrich Bock K Illustrator

More about this book

Font size:

Background color:

Text color:

Add to tbrJar First Page Next Page

Ebook has 401 lines and 28291 words, and 9 pages

Illustrator: Bock K.

D. Westermann

Die Nutzpflanzen unserer Kolonien

Alle statistischen Angaben des Buches werden durch einen allj?hrlich auszugebenden Nachtrag erg?nzt und so stets auf dem Laufenden erhalten bleiben. Dieser Nachtrag ist gegen Einsendung von 20 Pfg. von der Verlagshandlung zu beziehen.

Die Nutzpflanzen unserer Kolonien

und ihre wirtschaftliche Bedeutung f?r das Mutterland

von

D. Westermann.

Mit 36 farbigen Tafeln, gr?sstenteils nach der Natur gezeichnet, von ~K. Bock~.

Berlin 1909. Dietrich Reimer .

Alle Rechte vorbehalten.

Druck von J. J. ~Augustin~ in Gl?ckstadt.

Inhalts-Verzeichnis.

Seite

Verzeichnis der Tafeln 6

Einleitung 7

?bersicht ?ber die Erzeugung und den Verbrauch des Kautschuk 77

Zusammenfassende Darstellung unserer wichtigsten kolonialen Nutzpflanzen und ihrer Werte 88

Zusammenstellung der pflanzlichen Nutzproduktwerte nach ihren Erzeugungsl?ndern 88

Anhang: Die Ausfuhr von Tieren und tierischen Stoffen, Mineralien usw. 89

Zusammenstellung der Gesamtausfuhr unserer Kolonien 91

Deutschlands Bedarf an kolonialen Rohstoffen im Jahre 1906 93

Register der Nutzpflanzen 94

Verzeichnis der Tafeln.

Seite

Tafel 1. Mais 14

,, 2. Reis 16

,, 3. Sorghum 18

,, 4. Jams 20

,, 5. Batate 22

,, 6. Banane 24

,, 7. Kakao 26

,, 8. Kaffee 28

,, 9. Tee 30

,, 10. Kolanuss 32

,, 11. Vanille 34

,, 12. Zimt 36

,, 13. Zuckerrohr 38

,, 14. Pfeffer 40

,, 15. Ingwer 42

,, 16. Tabak 44

,, 17. ?lpalme 46

,, 18. Kokospalme 48

,, 19. Schibutter 50

,, 20. Erdnuss 52

,, 21. Sesam 54

,, 22. Telfairia pedata 56

,, 23. Baumwolle 58

,, 24. Kapok 60

,, 25. Sisalagave 62

,, 26. Sansevierahanf 64

Add to tbrJar First Page Next Page

 

Back to top