Read this ebook for free! No credit card needed, absolutely nothing to pay.
Words: 27155 in 15 pages
This is an ebook sharing website. You can read the uploaded ebooks for free here. No credit cards needed, nothing to pay. If you want to own a digital copy of the ebook, or want to read offline with your favorite ebook-reader, then you can choose to buy and download the ebook.

: Dr A. Oetkers Grundlehren der Kochkunst sowie preisgekrönte Rezepte für Haus und Küche by Oetker August - Cooking German DE Sachbuch; Cookbooks and Cooking
t von grosser Wichtigkeit, dass der Arzt bei seinen di?tischen Verordnungen hierauf mit Sorgfalt achtet. Wer gute Z?hne hat, kann Brot und Fleisch in reichlicher Menge essen; wer schlechte Z?hne hat, wie z. B. alte Leute, den n?hre man mit Milch, Mehlspeisen, Eiern und Fleischpur?es. Schw?chliche Menschen, zarte Kinder n?hre man ebenfalls mit weichen Speisen, denn sie erm?den schnell beim Kauen h?rterer Speisen und mit der Erm?dung schwindet die Esslust. Von grosser Bedeutung ist dieser Gesichtspunkt auch bei schwachen Kranken und Rekonvalescenten, welche weder die Kraft noch die Lust haben, harte Dinge zu geniessen. Werden aber harte Speisen schlecht gekaut und verschluckt, so bleiben sie lange Zeit unverdaut im Magen liegen: sie sind also in diesem Falle schwer verdaulich. Endlich kommt auch die Empfindlichkeit des Magens in Betracht. Der empfindliche Magen hat nach jeder reichlichen Mahlzeit ein Gef?hl von Druck und Schwere, oft mit grosser Bel?stigung verbunden. Dies Gef?hl wird besonders durch harte Speisen bewirkt, welche lange im Magen liegen bleiben. Solche Speisen gelten dem empfindlichen Magen ebenfalls f?r schwerverdaulich. Auch der Geschmack, d. h. die Vorliebe oder Abneigung gegen gewisse Speisen, hat Einfluss auf den Begriff der Leicht- und Schwer-Verdaulichkeit. Das mit Widerwillen Genossene erzeugt ein unbehagliches Gef?hl, vermindert den Appetit. >>Diese Speise vertrage ich nicht
Free books android app tbrJar TBR JAR Read Free books online gutenberg
More posts by @FreeBooks

: Pan Tadeusz Czyli Ostatni Zajazd na Litwie. Historja Szlachecka z r. 1811 i 1812 we Dwunastu Księgach Wierszem by Mickiewicz Adam - Epic poetry Polish; Gentry Lithuania Social life and customs 19th century Poetry; Gentry Poland Social life and customs 19